Luftentfeuchter
Schimmelentfernung
Sobald Schimmel entdeckt wird, ist die Besorgnis groß. Doch nicht jeder Schimmelbefall ist gleich – je nach Größe und Schwere des Befalls müssen unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden. Es stellt sich die Frage: Handelt es sich nur um eine kleine, schwarze Schimmelfläche oder ist eine größere Fläche betroffen? Auch die Wahl des richtigen Schimmelentferners hängt davon ab. Wichtig zu wissen ist, dass nicht jeder Schimmelentferner für jede Situation geeignet ist. Sollten Sie unsicher sein, ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, der sich mit der effektiven Schimmelentfernung auskennt.
Schimmelentfernung mit einem Luftentfeuchter
Häufig wird bei Schimmelbefall zunächst ein Luftentfeuchter oder sogenannter Schimmelentfeuchter eingesetzt. Schimmel tritt oft dann auf, wenn die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu hoch ist. Ein Entfeuchter kann helfen, die Feuchtigkeit aus der Luft zu entziehen und so die Bedingungen für Schimmelwachstum zu verringern. Zwar kann ein Entfeuchter den bereits vorhandenen Schimmel an den Wänden nicht direkt entfernen, aber er eignet sich hervorragend als Präventionsmaßnahme oder zur Unterstützung nach einer Schimmelsanierung.
Falls Sie unsicher sind, ob die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Raum zu hoch ist, empfiehlt sich die Anschaffung eines Luftfeuchtigkeitsmessers. So können Sie jederzeit überprüfen, ob die Werte im normalen Bereich liegen oder ob ein Entfeuchter notwendig wird.